Bookacamp Teamer App

Eine App - viele Backends


Wir wollen der Branche helfen ein Problem zu lösen.
Das ist der sichere Zugriff von Teamern auf die Teilnehmerdaten.
Das ist das sichere Speichern von Fotos aus dem Camp inkl. Schutz der Privatsphäre.
Das sind Anwesenheitslisten, Incident Reports und Erinnerung an Medikamentengabe.

Das Konzept

Zielgruppe der App ist das Betreuungspersonal von Reiseveranstaltern für Kinder- und Jugendreisen im Auftrag der Reiseveranstalter.

Im Kinder- und Jugendreisemarkt gibt es unterschiedliche Softwaresysteme verschiedener Veranstalter. Alle Veranstalter, egal ob sie ihre Angebote für hunderte oder tausende Kinder organisieren, haben gemeinsam, dass die Betreuung der Kinder von Personen übernommen wird, die eine sichere und kontrollierte Möglichkeit im Umgang mit den sensiblen Daten von Minderjährigen benötigen.

Dabei gibt es viele Abläufe, die sich überall gleichen:

  1. Einsicht in medizinische Daten aus Fragebögen über nennenswerte Krankenheiten, Medikamentengabe, Sozialverwalten und Diäten.
  2. Einsicht in Transferlisten, Checkin/Checkout der Kinder vor Ort, Anwesenheitskontrolle
  3. Verwaltung von Taschengeld und Wertsachen, Abgabe von Ausweisdokumenten und Krankenkassenkarten
  4. Zugriff auf die Kontaktdaten der Eltern im Krankheitsfall oder nach einem Unfall.
screenshot teaser screenshot teaser screenshot teaser screenshot teaser

Warum also nicht unsere Ressourcen bündeln und den Entwicklungsaufwand dafür verkleinern? Bookacamp versteht sich hier als Plattformanbieter und Dienstleister für alle Bereiche der Kinder- und Jugendreisenbranche.

Ich bin dabei

Datenschutz

Der Zugriff auf die Daten ist zeitlich auf das Camp begrenzt und Zugriffe werden protokolliert. Aus der Zentrale heraus kann der Zugriff deaktiviert werden.

Fotos

Keine Fotos der Teilnehmenden auf privaten Handy. Fotos werden in der App gespeichert und an die Zentrale übertragen.

Veranstalterunabhängig

Unsere App wird über Schnittstellen angebunden. Die App kann ohne das Backend von Bookacamp verwendet werden.

Offline

Die Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert, falls das Internet mal ausfällt. Ist das Gerät wieder verbunden, wird der Datetransfer bei Änderungen nachgeholt.

Geplante Features


Die folgende Liste beschreibt den zukünftigen Funktionsumfang der App. Fehlt dir für deinen Arbeitsablauf etwas, zögere nicht uns zu kontaktieren.

  1. Abruf der Teilnehmerlisten einer Reise. Zugriff auf die Detaildaten der Teilnehmenden.
  2. Detailliertes Logging der abgerufenen Daten zum Verhindern von Datenmissbrauch.
  3. Checkin/Checkout vor und nach der Anreise. Per Knopfdruck oder per Scan eines QR-Codes. Download von Nametags mit QR-Codes zum Öffnen des Profils des Teilnehmenden.
  4. Verwaltung von Wertsachen und allen Dingen, die vom Betreuungsteam verwahrt werden.
  5. Hinterlegen von Notizen zum Teilnehmer für das Büro. Dazu gehören Incident Reports, Regelverstoß oder Unfall.
  6. Medizinisches Tagebuch, Medikamentenprotokoll und Erinnerung zur Medikamentengabe. Häufige Maßnahmen zur ersten Hilfe können einfach angeklickt werden.
  7. Machen von Fotos, die nicht auf dem Handy des Nutzers gespeichert werden, sondern direkt über die Schnittstellen übertragen werden.
  8. Anzeige von Einverständniserklärungen mit Unterschrift auf dem Handy.
  9. Zimmerlisten - Anzeige und Ändern der Gruppenaufteilung.
  10. Kontaktdaten des Betreuungsteams
  11. Anzeige von "Alarmnotizen" als Banner in der App, zum Beispiel als Warnung vor Unwetter oder Streiks im ÖPNV
  12. Namenssuchfeld
  13. Offline-Modus
  14. Bereitstellung von Dokumenten zum Download, zum Beispiel für Spieleanleitungen oder Feedbackbögen
  15. Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden erst mit einem zusätzlichen Klick angezeigt. Die Zugriffe werden protokolliert.
screenshot app android screenshot app android

Integration über Schnittstellen


Unsere App ist in einer Art und Weise konzipiert, die es den unterschiedlichen Systemen erlaubt die App zu benutzen, ohne komplett auf der Bookacamp Plattform zu arbeiten. Es gibt ein einziges zentrales Element von Bookacamp, dass die Authentifizierung und Rechtevergabe für die App übernimmt. Der Authentifierungsdienst überprüft, welche Rechte der gerade angemeldete Benutzer hat und teilt der App mit, wo die Schnittstellen zum Abfragen der Daten für die App erreichbar sind und welche Aktionen es gibt, die aus der App heraus erledigt werden können.

Der Systemanbieter implementiert dazu die von uns vordefinierten und in einem offenen Format (OpenAPI) bereitgestellten Schnittstellen nach einem Standard. Die App arbeitet mit diesem Standard und auf diese Art und Weise bieten wir eine systemoffene Möglichkeit verschiedene Veranstalter mit derselben App zu bedienen, ohne die App zu individualisieren.

Die Authentifizierung geschieht über OAUTH2 und MFA ist obligatorisch. Es werden nur wenige Schnittstellen aus dem System des Veranstalters heraus benötigt:

  • Abruf der Liste von freigegeben Reisen
  • Abruf der Liste der Buchungen zu einer Reise
  • Abruf der Details zu einer Buchung und den Daten des Teilnehmenden
  • Checkin/Checkout
  • Annahme von Notizen, Nachrichten, Zimmeränderungen.
  • Entgegennahme von Fotos.
screenshot api cos

Onboarding Prozess für den Veranstalter


  1. Bookacamp als zentraler Authentifizierungsdienst bietet ein Adminpanel zur Verwaltung der Benutzerkonten mit App-Zugriff. Innerhalb des Adminpanels werden die Benutzerkonten gepflegt, (de)aktiviert und können durch einen Excel-Importer initial eingelesen werden. Dieses Element ist das einzige Element, dass durch Bookacamp bereitgestellt werden muss. Im Adminpanel können die Einladungs-E-Mails an die zukünftigen Nutzer der App personalisiert werden und die notwendigen Einstellungen vorgenomme werden.
  2. Bookacamp stellt die Open API Dokumentation für die Schnittstellen bereit. Der Veranstalter implementiert in seinem System anhand der Dokumentation die Schnittstellen mit vordefinierten Pfaden und hinterlegt die Pfade im Adminpanel.
  3. Download der App aus den App Stores und testen der Anwendung durch den Veranstalter und finaler Test durch Bookacamp.

Für den Nutzer der App


  1. Der Benutzer der eigentlich App installiert die App auf dem Handy aus dem Play Store (Google) oder dem App-Store (Apple).
  2. Über unsere Benutzerverwaltung werden die Zugangsdaten zur App per E-Mail verschickt. Als erstes muss ein neues Passwort vergeben und die obligatorische 2-Faktor-Authentifizierung eingerichtet werden.
  3. Mit dem neuen Passwort loggt sich der Benutzer in der App ein und ist damit berechtigt die für ihn freigegebenen Daten und Aktionen innerhalb der App zu sehen.
  4. Unser Authentifizierungsdienst kann bereits vergebene Zugriffsberechtigungen zentral entziehen und einen Benutzer aus der App ausloggen.

Preismodell


Für den Betrieb, die Pflege und Wartung der App und Authentifizierungsdienste werden wir eine monatliche Pauschale berechnen, die sich nach der Größe des Veranstalters richtet. Für die Bereitstellung und Anbindung an die hauseigenen Systeme ist eine einmalige Lizenzgebühr vorgesehen.

Die Bereitstellung der Schnittstellen aus den hauseigenen Systemen wird in Eigenleistung erbracht. Nutzer von Bookacamp sind automatisch an die App angebunden.